SAVE THE DATE
11. Wirtschaftstreffen Obwalden – Haslital Brienz
«Herzstück Mitarbeiter – suchen und finden»
Mittwoch, 14.06.2023, 16:00-20:00 Uhr
Kulturhalle, Schule Giswil
Programm:
- Begrüssung – Daniel Wyler, Regierungsrat Kanton Obwalden
- Fachkräftesicherung als Schlüsselkompetenz – Dr. Peter Senn, Leiter CAS Coaching als Führungskompetenz der Hochschule Luzern (HSLU)
- Enz Akademie und Enz Vital – Kai Vogler, Geschäftsführer Enz Group AG
- Schlusswort – Christoph Ammann, Regierungsrat Kanton Bern
- Apéro und Networking
- Moderation – Pascal Wolf
Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis am Dienstag, 6. Juni 2023 mit dem untenstehenden Formular.
Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!
Anmeldung
Rückblick Wirtschaftstreffen 2022

Mountainbike
Chance und Herausforderung
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause fand am vergangenen Dienstag, 24. Mai das 10. Wirtschaftstreffen statt. Auf dem Flugplatz Unterbach in Meiringen trafen sich Politiker und Wirtschaftsvertreter aus dem Kanton Obwalden und der Region Haslital – Brienz, um gemeinsam und aktiv ihre eigene wirtschaftliche Position zu stärken.
Bereits zum 10. Mal fand das gemeinsame Wirtschaftstreffen des Kantons Obwalden und der Region Haslital – Brienz am Dienstag, 24. Mai 2022 statt. Die Treffen finden jeweils im Wechsel im Kanton Obwalden und im Haslital statt. Auch in diesem Jahr durften über 105 Gäste begrüsst werden. Auf den Flugplatz Unterbach in Meiringen hatte das Standortmarketing Region Haslital Brienz und das Volkswirtschaftsdepartement Obwalden eingeladen. Es wird die verstärkte Zusammenarbeit bei der weiteren Entwicklung der Gebiete beidseits des Brünigs angestrebt. Das Treffen dient als Plattform, Kontakte zu knüpfen und Ideen zu generieren, welche der Entwicklung dieser Gebiete weitere Impulse geben. Der Anlass wurde von Christoph Ammann, Regierungsrat Kanton Bern, offiziell eröffnet.
Mountainbike – Chance und Herausforderung
Ein spannendes Referat zum Thema Mountainbike bekamen die Teilnehmenden von Thomy Vetterli, Bikegenoss Zentralschweiz, zu hören. Unter Einbezug der Kantone und Gemeinde sowie Tourismusorganisationen, wird der Mountainbike-Sport in der Zentralschweiz gefördert, legale Angebote geschaffen und die Wertschöpfung gesteigert. Thomy Vetterli zeigte auf, was nötig ist und wie sich die Zentralschweiz zu einer der attraktivsten und vielseitigsten Bike-Regionen der Schweiz entwickeln konnte.
Mountainbike im Kanton Bern
Das zweite Referat zum Thema Mountainbike wurde von Hansulrich Zwahlen von BEBike, der Interessengemeinschaft Mountainbike im Kanton Bern abgehalten. BEBike setzt sich mit viel Engagement für eine sinnvolle Koexistenz zwischen Wandern und Mountainbiken ein. Er sprach über die Herausforderung für die Interessengemeinschaft, dass MountainbikerInnen Feldwege und Trails befahren dürfen, erläuterte Haftungsfragen und erzählte den Teilnehmenden wie das Mountainbiken im Kanton Bern gefördert wird. Es ist das Ziel ein legales Biken auf attraktiven Wanderwegen zu erreichen.
Projekt Grimseltunnel
Anlässlich des zweiten Referates informierte Hans Wicki, Verwaltungsratspräsident der Grimselbahn AG und Ständerat Kanton Nidwalden, zum aktuellen Stand des Grimseltunnels. Die Grimselbahn AG hat das Projekt erfolgreich vorangetrieben. Erfreulicherweise hat Swissgrid im 2020 den Start des SÜL-Verfahrens für die Grimselleitung bekanntgegeben und die Bevölkerung im Haslital und im Goms darüber informiert. Per 2022 wird der Abschluss des SÜL-Verwahrens erwartet. Das Bauprojekt für die Kabel-Anlage wird bis im 2024 ausgearbeitet. Eine erste Umsetzungsvereinbarung Bahnseitig wurde mit dem Bundesamt für Verkehr abgeschlossen. Somit ist die Finanzierung weiterer Arbeiten zur Vorbereitung der Projektierung gesichert. Zudem wurden bereits Fahrplanstudien gemacht und es sind keine Anpassung im Netz der Matterhorn-Gotthard-Bahn sowie bei der zb Zentralbahn AG nötig.
Das Schlusswort wurde vom Landammann Kanton Obwalden, Daniel Wyler gehalten. Er zeigte sich erfreut darüber, dass das Wirtschaftstreffen nach zwei Jahren wieder durchgeführt werden konnte und lobte die gute Zusammenarbeit, welche über den Brünig gelebt wird.
Der Anlass wurde mit einem Networkingapéro abgerundet, an welchem es noch genügend Zeit für den Dialog über den Brünig gab. Der nächste Anlass wird im Mai 2023 im Brünig Park in Obwalden stattfinden.
Präsentationen Wirtschaftstreffen 2022
Bildergalerie Wirtschaftstreffen 2022
















Rückblick der letzten Jahre
Bereits seit dem Jahr 2015 ist das Wirtschaftstreffen festes Programm bei Politikern, Unternehmen und anderen Persönlichkeiten rund um den Brünig. Erfahren Sie hier mehr über frühere Durchführungen.
